Lidstraffung von Ober- und Unterlid | groisman & laube

Lidstraffung Frankfurt: Augenlidstraffung von Oberlid und Unterlid

Tränensäcke und insbesondere Schlupflider sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern können auch einer medizinischen Behandlung bedürfen. In unserer Praxis in Frankfurt kommt hier eine Lidstraffung zum Einsatz. Die Augenlidkorrektur kann sowohl am Oberlid, als auch am Unterlid durchgeführt werden und gilt als risikoarm. Wichtig ist, dass Augenerkrankungen ausgeschlossen sind. 

Um die Augenpartie zu straffen, wendet Dr. Dr. Laube schonende Operationsverfahren an, um überschüssige Haut rund um das Auge zu entfernen. Je nach Indikation und OP-Gebiet kann auch eine kleine Fettabsaugung sinnvoll sein, um ein harmonisches und ästhetisches Ergebnis zu erhalten. Dabei ist es uns wichtig, Ihre natürlichen Gesichtszüge zu bewahren und Ihnen lediglich zu einem wacheren und vitaleren Gesichtsausdruck zu verhelfen. Ein kleiner Eingriff im Bereich der Augenlider kann hier bereits großes bewirken. 

Das endgültige Ergebnis einer Augenlidstraffung zeigt sich nach etwa 2 bis 3 Monaten. Die Narben sind in den meisten Fällen nahezu unsichtbar, wobei das Ergebnis durch eine konsequente Narbenpflege weiter verbessert werden kann. Hierzu zählt etwa die Behandlung mit entsprechenden Salben, aber auch die Schonung direkt nach dem Eingriff. Das Ergebnis des Eingriffs ist in der Regel langanhaltend – insbesondere, wenn stark ausgeprägte Tränensäcke bereits behandelt wurden. Nimmt der Hautüberschuss im Bereich des Oberlides jedoch wieder zu, kann nach 10 bis 15 Jahren ein erneuter Eingriff sinnvoll sein.

Der Eindruck, den wir von einem Gesicht gewinnen, entsteht aus dem Zusammenwirken aller Gesichtspartien. Jeder Teil beeinflusst alle anderen, so dass sich eine einzigartige Ausstrahlung ergibt. Vor allem unsere Augen spiegeln Emotionen und Erfahrungen wider. Im Laufe der Zeit können die Augen einen müden, abgespannten Ausdruck annehmen. Diesen Effekt rufen erschlaffende Gewebestrukturen hervor. Der Wunsch meiner Patienten ist es, ein natürliches, frisches Aussehen zu behalten. So sehen sie erholt, aber nicht verändert aus.

So kontaktieren Sie Herrn Dr. Dr. Laube in Frankfurt

Schlupflider und Tränensäcke mittels Lidstraffung entfernen

Eine Lidstraffung hat in der Regel ästhetische und oft auch medizinische Gründe. Denn herabhängende Augenlider, also Schlupflider, sorgen nicht nur für einen müden oder traurigen Gesichtsausdruck, sondern können auch das Sichtfeld erheblich einschränken. Für diese Personen ist eine Oberlidstraffung sinnvoll. Ähnlich verhält es sich mit dem Unterlid – sind hier Falten entstanden oder treten die Tränensäcke sehr deutlich vor, kann eine Unterlidstraffung helfen. Ziel des Eingriffs ist es, das Sichtfeld zu erweitern und dem Patienten wieder zu einem wachen und klaren Blick zu verhelfen.

Notwendige Voruntersuchungen bei einer Augenlidkorrektur

Vor der Operation ist eine Untersuchung der Augen notwendig. So schließt der Augenarzt das Risiko einer Arteriosklerose der Augengefäße aus. Ferner kann er so eine Erkrankung der Netzhaut und des Augenhintergrundes abklären. Auch eine eventuelle Beeinträchtigung Ihres Gesichtsfeldes oder der Tränenproduktion lässt sich feststellen. Den Befund des Augenarztes bringen Sie bitte zum Operationstermin mit.
Durch einfache Tests prüfe ich die Elastizität der Lider, sowie den Hautüberschuss und kläre ab, ob eine kleine Fettabsaugung notwendig ist. Das Ausmaß der Augenlidkorrektur hängt stark von Ihren individuellen Voraussetzungen ab. Durch eine exakte Vermessung der Haut rund um die Augen erziele ich ein möglichst gleichmäßiges, symmetrisches Ergebnis.

Ablauf der Oberlidstraffung zum Entfernen von Schlupflidern

Wenn die Haut des Oberlides nicht elastisch genug ist, ist ein Hautüberschuss der Grund dafür. Infolgedessen wird das Oberlid verdeckt und die Lidfalte hängt herab. Man bezeichnet dies als Hänge- oder Schlupflider, die ein müdes, trauriges Aussehen hervorrufen. Eine Augenkorrektur kann dies beheben, indem die Schlupflider gestrafft werden.
Die Dauer des ambulanten, chirurgischen Eingriffs hängt vom Schwierigkeitsgrad der Operation ab und beträgt ca. 1 Stunde. Bei einem Eingriff am Oberlid entferne ich die überschüssige Haut sowie Fettgewebe und einen Streifen des Muskels, der darunter liegt.
Zunächst desinfizieren wir den Operationsbereich und decken ihn steril ab. Dann schaue ich mir an, wie viel Haut ich entfernen muss. Nun beginne ich, den sehnigen Ansatz des Lidhebemuskels freizulegen. Danach forme ich die Lidfalte in 3 Schritten aus:
Ich lege Einzelknopfnähte zwischen dem oberflächlichen Teil des Lidhebemuskelansatzes auf Höhe des unteren Lideinschnittes und dem prätarsalen Anteil des Augenringmuskels. Dieser ist für das Blinzeln zuständig. Zur Nase und zu Schläfe hin verwende ich Matratzennähte.
 

In einem 2. Schritt verbinde ich das Bindegewebe des Lidhebemuskels sowie den prätarsalen Anteils des Augenringmuskels durch weitere Einzelknopfnähte mit den jeweils gegenüberliegenden freien Wund- bzw. Hauträndern. Diese lege ich ebenfalls zur Nase, mittig und zur Schläfe hin an.

Die neu geformte Lidfalte verschließe ich zum Schluss mit einer fortlaufenden, intrakutanen Naht. So gehören Schlupflider schnell der Vergangenheit an und Sie wirken wieder wach und erholt.

Genau wie beim Oberlid kann auch die Haut im Bereich des Unterlides erschlaffen. Hier bilden sich häufig kleine Fettpölsterchen, die Sie als Tränensäcke kennen. Ausgeprägte Tränensäcke lassen unseren Blick müde und ausgelaugt wirken, insbesondere dann, wenn dunkle Augenringe die Tränensäcke noch stärker hervorheben.

Ablauf der Unterlidstraffung zum Entfernen von Tränensäcken

Die Dauer des ambulanten Eingriffs hängt vom Schwierigkeitsgrad der Operation ab und beträgt ca. 1 bis 1,5 Stunden. Während der Behandlung entferne ich den Hautüberschuss sowie das darunter liegende Muskelgewebe. Gegebenenfalls trage ich auch Fettgewebe ab.
Die Unterlidstraffung kann bei uns in Frankfurt-Main auf 2 Arten erfolgen:

Am Unterlid führe ich die Schnitte unterhalb der Wimpern. Hierbei achte ich darauf, dass die späteren Narben möglichst unauffällig bleiben. Die Oberhaut trenne ich nun vom Unterhautgewebe und der Muskulatur ab. Fettgewebe oder überschüssige Haut entferne ich mit dem Skalpell. Die Schnitte vernähe ich mit fortlaufenden, extrem dünnen Fäden, die ich in der Haut versenke. So sind sie von außen nicht sichtbar.

Wenn ich aufgrund von ausgeprägten Tränensäcken nur Fettgewebe, aber keine Haut entferne, kann die Schnittführung unter bestimmten Voraussetzungen von der Innenseite des Unterlides her erfolgen. Auf diese Weise kann ich eine sichtbare Narbenbildung ganz auszuschließen.

Die Operationsmethode zur Unterlidstraffung hat sich in den vergangenen Jahren geändert. Hat man früher massiv Fett aus der Augenhöhle entfernt, so belässt man dies heute weitgehend. Durch die genauere Kenntnis der anatomischen Strukturen repariert man heutzutage das so genannte Septum infraorbitale, eine Bindegewebsplatte, die das Fett zurückhält.
Auch nach einer Unterlidplastik bekommen Sie Schmerzmittel und gegebenenfalls ein Antibiotikum. Die Kühlmaske hat auch hier den Effekt, Schwellungen und Schmerzen vorzubeugen.

Kontraindikationen einer Lidstraffung

Es gibt Erkrankungen, die einer Lidstraffung im Weg stehen können. Diese Faktoren können eine Kontraindikation darstellen:

  • Thromboseprophylaxe (hemmt Blutgerinnung)
  • Starkes Rauchen (verzögert die Wundheilung)
  • Einnahme von Aspirin/Marcumar (Blutverdünnung)
  • Ausgeprägter Bluthochdruck (Hypertonie)
  • Blutgefäßverkalkung (Arteriosklerose)
  • Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
  • Rheuma

Gut zu wissen

Patienten, bei denen Bluthochdruck- oder Diabetes gut eingestellt ist, können sich in den meisten Fällen trotzdem einer Augenlidstraffung unterziehen.
Auch die Einnahme bestimmter Medikamente kann gegen eine Schlupflider OP sprechen:
  • Hohe Dosen Kortison
  • Psychopharmaka
  • Immunsuppressiva
Darüber hinaus gibt es gesundheitliche Vorbelastungen, die man vor einer Augenlidkorrektur abklären muss:
  • Chronisch trockene Augen
  • Neurologische Einschränkungen der Augenbeweglichkeit
  • Erhebliche Störungen der Atem- und Herz-Kreislauf-Funktion
  • Ausgeprägte Blutungsneigung (wie bei der Bluterkrankheit)
Jetzt Termin vereinbaren
Dr. Groisman und Dr. Laube stehen Ihrem Anliegen gerne zur Verfügung
Wunschtermin

Mögliche Begleiterscheinungen einer Lidstraffung

Besonders in den ersten Tagen nach der Augenlidkorrektur können die Augen schnell ermüden, ebenso kann es zu Schwellung und Verfärbung der Lider kommen. Diese können sie reduzieren, wenn Sie mit erhöhtem Oberkörper schlafen und die Lider kühlen, etwa mit feucht-kalten Umschlägen oder Kompressen. Nach etwa 2 Wochen sind Schwellungen und Verfärbungen meist abgeklungen. Restliche Verfärbungen können Sie leicht mit Make-up abdecken.
Ebenso empfehle ich die Anwendung einer Hilotherm-Augenmanschette. Die konstante Kühlung trägt zu einer schnelleren Wundheilung bei. Zudem sind Sie schneller wieder gesellschaftsfähig.

Mögliche Risiken einer Lidplastik

Die Risiken einer Lidstraffung sind vergleichsweise gering, insbesondere wenn ein qualifizierte Plastischer Chirurg mit genügend Erfahrung die Operation durchgeführt:
  • Da es sich bei einer Lidstraffung um einen chirurgischen Eingriff handelt, kann es zu Verletzungen von Blutgefäßen kommen, welche Nachblutungen, Blutergüssen und Schwellungen hervorrufen können.
  • Während die Schwellungen und Blutergüsse rund um das Auge nach ausreichender Kühlung problemlos abklingen, muss der Arzt Nachblutungen unbedingt medizinisch versorgen.
  • Die Lidstraffung kann vorübergehend dazu führen, dass das Auge vermehrt Tränenflüssigkeit produziert.
  • Darüber hinaus können die Lider wegen der Bildung eines Blutergusses für kurze Zeit etwas vorgewölbt sein. Gegebenenfalls kann hier eine Lymphdrainage helfen.
  • Eine leichte Augentrockenheit (Reizung der Bindehaut) nach dem Eingriff ist nicht ungewöhnlich und reguliert sich nach kurzer Zeit von selbst. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich bitte an Ihren Augenarzt.
  • Bei einer Überkorrektur kann es zu Einschränkungen des Lidschlusses kommen. Das behebe ich in einer Nachoperation.

Gut zu wissen

In der Regel hinterlässt eine Augenlidkorrektur nur feine, kaum sichtbare Narben. Patienten mit besonders starker Narbenbildung beraten ausführlich zu einer optimalen Narbenpflege.

Normalerweise bilden sich die Nebenwirkungen selbstständig zurück. Nur, wenn das nicht der Fall ist, kann ein weiterer kleiner Eingriff bei uns in Frankfurt-Main nötig sein. Mögliche Begleiterscheinungen können wir im Rahmen der empfohlenen Kontrolltermine in unserer Praxis in Frankfurt schnellstmöglich und schonend beheben.

Tipps nach der Augenlidstraffung

  • In den ersten Wochen können die Augen vermehrt tränen oder lichtempfindlich sein. In dieser Zeit sollten Sie die Augen durch eine Sonnenbrille schützen.
  • Verzichten Sie für etwa 6 Monate auf ausgiebige Sonnenbäder. Sport und Saunagänge sollten etwa 6 Wochen tabu sein.
  • Am Tag nach dem Eingriff können Sie bereits wieder baden und duschen, wobei Sie die Augenregion nur wenig befeuchten sollten.
  • Ihre Kontaktlinsen können Sie wieder einsetzen, sobald es Ihnen nicht mehr unangenehm ist. Sie sollten jedoch beim Einsetzen darauf achten, die Wundränder nicht unnötig zu dehnen.
  • Die Lidstraffung hinterlässt feine, meist kaum sichtbare Narben. Den Patienten mit starker Narbenbildung empfehlen wir eine Narbenpflege mit einer Fettcreme ab dem 7. Tag nach der Operation.
  • Etwa 8 Tage nach der Augenlidkorrektur könne Sie gerötete Narben mit Kosmetika abdecken.

Gut zu wissen

Ihre Arbeitsfähigkeit ist im Regelfall 1 Woche nach dem Eingriff wiederhergestellt.

FAQs Lidstraffung

Unsere FAQs zur Lidstraffung sollen Ihnen eine erste Übersicht über das Thema geben. Diese ersetzen jedoch nicht das individuelle Beratungsgespräch in unseren Praxisräumen in Frankfurt-Main.

Der Eingriff bei uns in Frankfurt erfolgt in der Regel unter Lokalanästhesie. Anschließend wird ein feiner Schnitt gesetzt und überschüssiges Gewebe vorsichtig entfernt. Im Bereich des Unterlids kann eine kleine Fettabsaugung sinnvoll sein. Die Ästhetik und die Funktionalität des Auges stehen dabei immer im Vordergrund. Der Eingriff dauert zwischen ein bis zwei Stunden.

Der Eingriff wird in der Regel ambulant durchgeführt. Das bedeutet, Sie dürfen unserer Praxis nach der OP verlassen – wichtig hierbei ist jedoch, dass Sie abgeholt werden. Denn nach der Behandlung können die Augen vermehrt tränen oder lichtempfindlich sein.

Wie bereits erwähnt, können die Augen tränen und empfindlich sein. Schützen Sie Ihre Augen daher mit einer Sonnenbrille – Sonnenbäder sollten Sie vermeiden. Kontaktlinsen können getragen werden, sofern diese das Auge nicht reizen. Eine konsequente Narbenpflege sorgt dafür, dass die ohnehin feinen Narben weiter verblassen.

Nach etwa einer Woche sind Sie wieder gesellschaftsfähig. Gerötete Narben können dann auch mit Make-Up leicht kaschiert werden.

Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Lidstraffung nur, wenn eine medizinische Indikation vorliegt. Hierzu zählt etwa eine Erschlaffung des Lids, also Schlupflider, die das Sichtfeld beeinträchtigt. Insbesondere, wenn dadurch eine Entzündung der Bindehaut bzw. des Lidrands entsteht.

Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach etwa zwei bis drei Monaten. Dann sind auch letzte Schwellungen zuverlässig abgeklungen.

Ein zweiter Eingriff ist selten erforderlich – insbesondere, wenn übermäßige Tränensäcke bereits unabhängig von einem Hautüberschuss behandelt wurden. In seltenen Fällen kann ein Folgeeingriff nach zehn bis fünfzehn Jahren in unserer Praxis in Frankfurt sinnvoll sein, um das Ergebnis aufrecht zu erhalten.      

Share on facebook
Facebook
Share on google
Google+
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on xing
XING