Zahnarzt auch am Samstag geöffnet: Ab März 2021 können Sie in unserer Praxis auch für Samstage Termine vereinbaren.

Mini-Implantate Frankfurt:
Ihre Spezialisten Dr. Dr. Groisman & Dr. Dr. Laube
Konventionelle Implantate bieten einen hohen Komfort, da sie einerseits fest im Kiefer sitzen und den Anspruch an ästhetischen Zahnersatz erfüllen. Damit wir die Implantate einsetzen können, muss jedoch ausreichend Knochenmaterial vorhanden sein. Aufgrund einer Parodontitis oder langer Zahnlosigkeit kann sich der Knochen jedoch zurückbilden. Ist das der Fall, hat der Patient zwei Möglichkeiten. Entweder führen wir einen Knochenaufbau mit Ersatzmaterial durch oder wir setzen Mini-Implantate in unserer Zahnarztpraxis in Frankfurt ein.
Gut zu wissen
in Frankfurt auf jameda
So kontaktieren Sie Ihren ZAHNIMPLANTOLOGEN in Frankfurt
Klassische Implantate vs. Mini-Implantate: Welche Unterschiede gibt es?
Beim Einsetzen klassischer Implantate gibt es für jeden Zahn eine eigene künstliche Wurzel, die man in den Kieferknochen einsetzt. Dadurch bekommen die Zahnimplantate einen stabilen und sicheren Halt. Bei Mini-Implantaten und kompletter Zahnlosigkeit setzen wir hingegen nur vier bis sechs Implantate in den Ober- und Unterkiefer ein, die dann das Fundament für den Zahnersatz bilden. Mini-Implantate eigenen sich auch für Patienten, die bisher eine schlecht sitzenden Prothese hatten, da wir die vorhandene Prothese meist entsprechend anpassen können, sodass sie auf die neuen Mini-Implantate passt.
Ablauf der Versorgung mit Mini-Implantaten
Im Vorfeld der Behandlung legen wir die Form der Prothese und die Farbe des Zahnersatzes fest. Am Behandlungstag öffnen wir dann die Mundschleimhaut und setzen die kleinen Implantate in den Kiefer ein. Dies geschieht meist unter lokaler Betäubung. Unser Ziel ist es stets, das noch vorhandene Knochenmaterial bestmöglich zu nutzen, damit die spätere Prothese festen Halt hat. Die vier bis sechs Implantate sind nach der Behandlung als kleine Kügelchen auf dem Zahnfleisch sichtbar. Auf diese kann man nun die individuell gefertigte Prothese – ähnlich einem Druckknopf – aufsetzen. So können wir vielen Patienten feste Zähne an einem Tag ermöglichen.
Gut zu wissen
Nachteile von Mini-Implantaten
Diese Implantate eignen sich vor allem für Patienten, die gar keine eigenen Zähne mehr haben – dagegen sind Mini-Implantate meist kaum von Nutzen, wenn nur ein Zahn fehlt. Im Vergleich zu normalen Implantaten sind sie nicht ganz so stabil und haben einen geringeren Halt. Das kann dazu führen, dass die Mini-Implantate kaputt gehen oder der Patient sie verliert.
Welche Vorteile bieten Mini-Zahnimplantate?
Mini-Zahnimplantate vereinen den festen Halt klassischer Implantate mit der unkomplizierten Reinigung einer herausnehmbaren Prothese. Wie man den Zahnersatz einsetzt bzw. herausnimmt, zeigen wir unseren Patienten vor Ort in der Zahnarztpraxis. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zahnimplantaten, arbeiten wir beim Einsetzen der Mini-Implantate minimal-invasiv. Dadurch entstehen lediglich kleine Wunden, die schnell abheilen. In der Regel können wir nach der Behandlung sofort die Prothese einsetzen und Sie können wieder kräftig zubeißen und mit einem strahlenden Lachen durchs Leben gehen.